Was hilft wirklich bei permanenter Müdigkeit - dieser Ratgeber zeigt Dir, wie Du mit Vitamin-C wieder auf Kurs kommen kannst.
Müdigkeit, Abgeschlagenheit und Erschöpfung – Mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden
Du fühlst Dich müde, erschöpft und abgeschlagen? Keine Frage, viele von uns kennen dieses lähmende Gefühl, unter Müdigkeit und Energieverlust zu leiden. Die Gründe dafür können sehr vielfältig sein: Oft ist ein Vitamin-C-Mangel Auslöser für eine andauernde Antriebslosigkeit. Gerade pflanzliche Produkte, die über einen hohen Vitamin-C-Gehalt verfügen, können deshalb gut bei Müdigkeit und Erschöpfung unterstützend eingesetzt werden. So schaffst Du es langfristig, effektiv gegen andauernde Müdigkeit und Abgeschlagenheit anzukämpfen. Schließlich raubt Dir fortwährende Müdigkeit wichtige Energie und kann unter Umständen sogar zum Burnout oder zu anderen psychischen Erschöpfungszuständen führen.
Wenn diese starke Müdigkeit längerfristig besteht, sollte der Ursache unbedingt auf den Grund gegangen werden. Schließlich gibt es effektive Mittel, um gegen diesen Zustand langfristig etwas zu unternehmen.
Wodurch entsteht Müdigkeit?
Als mögliche Ursachen für Müdigkeit und Abgeschlagenheit gibt es die unterschiedlichsten Gründe:
Müde aufgrund zu wenig oder zu viel Bewegung
Akuter Müdigkeit liegt oft ein Bewegungsmangel zugrunde. Wer lange sitzt oder liegt, wird schneller müde. Im Idealfall hilft Dir ein zügiger Spaziergang von 20 Minuten, um schnell gegen die Müdigkeit anzukämpfen. Aber auch ein paar Minuten Gymnastik oder Treppensteigen können durchaus einen belebenden Effekt haben. Doch auch das Gegenteil kann müde machen: Wer zu viel oder zu intensiv Sport bzw. Leistungssport treibt oder sich durch starke körperliche Arbeit verausgabt, bei dem kann der Körper mit Erschöpfungszuständen reagieren. Neben Lustlosigkeit, starkem Muskelkater, Leistungsstagnation oder auch häufigen Infektionen ist permanente Müdigkeit ein Symptom eines möglichen „Übertrainings“.
Unzureichender Schlaf
Klar, wer nachts zu wenig schläft, der fühlt sich tagsüber müde und abgeschlagen. Denn wenn es dazu kommen sollte, dass man dauerhaft weniger als die empfohlenen 6 bis 8 Stunden täglich schläft (gilt für die „mittlere“ Altersgruppe der 26- bis 70-Jährigen) kann andauernde Müdigkeit die Folge sein. Leider gehört mittlerweile Schlaflosigkeit zu einem weitverbreiteten Problem in der heutigen Gesellschaft. In diesen Fällen ist es zu empfehlen, einer dauerhaften Schlafstörung auf den Grund zu gehen.
Diäten bzw. Untergewicht
Ja, auch Diäten können den Körper schwächen und dazu führen, dass viele wichtige Vitamine fehlen. So kann es vorkommen, dass mit einer Diät dem Körper über einen langen Zeitraum zu wenig Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine zugeführt werden. Dies kann Mangelerscheinungen mit sich ziehen, die wiederum Müdigkeit auslösen können.
Flüssigkeitsmangel als Grund für Müdigkeit
Ein weiterer Grund für Müdigkeit kann zu wenig Flüssigkeit sein. Denn wenn es dazu kommen sollte, dass man über einen längeren Zeitraum zu wenig trinkt, kann das Blut dickflüssig werden und eventuell nur noch langsam durch den Körper zirkulieren. Dadurch wird auch das Gehirn verzögert mit Sauerstoff versorgt. Deshalb ist es besonders wichtig, immer ausreichend zu trinken, um alle Organe mit Flüssigkeit zu versorgen.
Magen-Darm-Erkrankungen als Ursache des Vitamin-C-Mangels
Eine mögliche Ursache für einen Vitamin-C-Mangel sind Magen-Darm-Erkrankungen. So können z. B. Entzündungen der Schleimhäute im Magen-Darm-Bereich (z.B. Reizdarm) dafür verantwortlich sein, dass die Ascorbinsäure gar nicht von den Darmschleimhäuten aufgenommen und damit dem Blut und den Körperzellen zur Verfügung gestellt werden kann. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, kann es daher nötig sein, die Aufnahme über die Nahrung vorbeugend zu erhöhen – zum Beispiel in Form von Pflanzenpulver. Besonders anfällige Personengruppen für einen Vitamin-C-Mangel sind vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen und Senioren.
Was hilft bei Müdigkeit und Abgeschlagenheit?
Her mit der Energie: Vitamin-C als Energie-Lieferant! Vitamin C gilt als idealer Energie-Lieferant und kann – besonders in der kalten Jahreszeit – zusätzlich zu frischem Obst und Gemüse über hochwertiges Fruchtpulver eingenommen werden. Vitamin C, z. B. in Camu-Camu, trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Schließlich ist Vitamin C ein echter Allrounder und für den menschlichen Organismus von großer Bedeutung.
Wo kommt die Müdigkeit her?
Hier führen wir noch einmal zusammengefasst mögliche Ursachen für einen Vitamin-C-Mangel auf:
Ungesunde Ernährung
Stress
Schwere körperliche Arbeit
Zu wenig Bewegung
Zu viel Bewegung bzw. Leistungssport
Medikamente (z.B. Antibiotika)
Infektionserkrankungen
Magen-Darm-Erkrankungen
Krebserkrankungen, Chemotherapien und Bestrahlungen
Schwangerschaft und Stillzeit
Nierenfunktionsstörungen
Welche Folgeerscheinungen entstehen aufgrund des Vitamin-C-Mangels?
Bei einem längeren Vitamin-C-Mangel kann es u. U. zu Folgeerscheinungen kommen. Wenn Du unter einem fortgeschrittenen Vitamin-C-Mangel leidest, können folgende Symptome auftreten: